top of page

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Jerxsen Fahrräder, Sophie-Rahel-Jansen-Straße 118, 22609 Hamburg, E-Mail: info@jerxsen.com (siehe unser Impressum).

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

– Recht auf Auskunft,

– Recht auf Berichtigung oder Löschung,

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,

– Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Sie können sich hierfür an die Aufsichtsbehörde unseres Firmensitzes wenden. Die Adresse finden Sie unter nachfolgendem Link im Internet: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

 

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

– IP-Adresse

– Datum und Uhrzeit der Anfrage

– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

– jeweils übertragene Datenmenge

– Website, von der die Anforderung kommt

– Browser

– Betriebssystem und dessen Oberfläche

– Sprache und Version der Browsersoftware.

Diese Daten werden lediglich für einen Tag gespeichert und dann automatisch gelöscht.

(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(3) Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

– Transiente Cookies (dazu b)

– Persistente Cookies (dazu c).

b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

d) Essentielle Cookies, ohne die der Betrieb der Website nicht möglich ist, werden bei jedem Aufruf der Website gesetzt. Weitere Cookies, etwa zu Marketingzwecken, werden nur dann gesetzt, wenn Sie in dem entsprechenden Feld auf unserer Internetseite Ihre Einwilligung erteilt haben. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dann Ihre Einwilligung. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich. Dieser kann [über die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen / hier / im Folgenden im Rahmen der Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies] erfolgen.

e) Sie können außerdem Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

 

§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.

(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

 

§ 5 Nutzung unseres Webshops und der Online Buchung

(1) Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten oder Leistungen unserer Werkstatt online buchen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.

(2) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach [zwei Jahren] eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

(3) Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via PayPal. Anbieter des Bezahldienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Bei der Zahlung mit PayPal erfolgt eine Übermittlung der zur Zahlungsabwicklung notwendigen Bestelldaten an PayPal (z.B. Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer) und Sie werden auf die Website von PayPal weitergeleitet, um den Rechnungsbetrag über PayPal zu bezahlen. Dabei kommt es zu weiteren Datenverarbeitungsvorgängen durch PayPal, auf die wir jedoch keinen Einfluss mehr haben. Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung durch PayPal finden Sie unter:https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE

Im Hinblick auf konzerninterne Datenübermittlungen hat PayPal sich außerdem genehmigten Binding Corporate Rules unterworfen:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/bcr?locale.x=de_DE.

Die Datenübermittlung an PayPal erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und zur Erfüllung des mit uns geschlossenen Vertrages, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft ist jederzeit möglich.

(4) Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.

 

§ 6 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:

Jerxsen Fahrräder

Sophie-Rahel-Jansen-Straße 118

22609 Hamburg

E-Mail: info@jerxsen.com

 

§ 8 Social Media

Wir unterhalten Unternehmensseiten in dem sozialen Netzwerken Facebook und Instagram, um auf unser Unternehmen und unsere Produkte aufmerksam zu machen und Ihnen die Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen zu vereinfachen. Bei Aufruf unserer Profilseite können wir nicht ausschließen, dass Ihre personenbezogenen Daten von den Betreibern der sozialen Netzwerke erhoben und verarbeitet werden. Dabei haben wir weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch die Anbieter Sozialer Netzwerke liegen uns keine vollständigen Informationen vor. Neben der Datenverarbeitung durch die Plattformanbieter verarbeiten wir weitere personenbezogene Daten, wenn Sie über soziale Netzwerke Kontakt zu uns aufnehmen. Rechtsgrundlage für den Betrieb dieser Seiten und die damit verbundene Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I f DSGVO daran, unseren Kunden und anderen Interessierten eine an die technischen und zeitgemäßen Standards angepasste Möglichkeit zur Information und Kontaktaufnahme.

1. Onlinepräsenz auf Facebook

Auf Facebook betreiben wir eine Unternehmensseite unter dem Namen Jerxsen Fahrräder. Mit uns gemeinsam verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit dieser Seite ist die Facebook Ireland Ltd., 5 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Im Rahmen des Betriebs dieser Seite erhebt und verarbeitet Facebook personenbezogene Daten zu Zwecken der Werbung, Erstellung von Nutzerprofilen und zur Marktforschung. Insbesondere werden durch Facebook Insight Statistiken erstellt, die es uns ermöglichen, genauere Informationen über die Besucher dieser Facebook-Seite zu erhalten (https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights). Die Ergebnisse dieser Seiten-Insights können auf der Erhebung personenbezogener Daten durch Facebook, beispielsweise durch das Setzen von Cookies, beruhen. Die erhobenen Daten selbst können wir nicht einsehen, sondern nur auf diesen beruhende Insights und Statistiken. Die Daten von Besuchern unserer Facebook-Seite werden auch dann verarbeitet, wenn der Besucher selbst keinen Account bei Facebook hat. Im Zusammenhang mit den Insights haben wir mit Facebook eine Seiten-Insights-Ergänzung geschlossen, die Sie unter dem folgenden Link einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Aus diesem ergibt sich, dass primär Facebook für die Verarbeitung der Daten verantwortlich ist. Ihre Betroffenenrechte können Sie sowohl bei uns als auch bei Facebook geltend machen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/policy.php.

Bei Aufruf kann außerdem nicht ausgeschlossen werden, dass Daten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) verarbeitet werden. Facebook hat sich jedoch den Grundsätzen des EU-US Privacy Shield verpflichtet

2. Onlinepräsenz auf Instagram

Auf Instagram betreiben wir eine Unternehmensseite unter dem Namen jerxsen_fahrraeder-hamburg. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung durch Instagram ist ebenfalls die Facebook Ireland Ltd., 5 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Im Rahmen des Betriebs dieser Seite erhebt und verarbeitet Instagram personenbezogene Daten zu Zwecken der Werbung, Erstellung von Nutzerprofilen und zur Marktforschung. Insbesondere werden durch Instagram Insights Statistiken erstellt, die es uns ermöglichen, genauere Informationen über die Besucher unserer Instagram-Seite zu erhalten. Die Ergebnisse dieser Seiten-Insights können auf der Erhebung personenbezogener Daten durch Instagram, beispielsweise durch das Setzen von Cookies, beruhen. Die erhobenen Daten selbst können wir nicht einsehen, sondern nur auf diesen beruhende Insights und Statistiken. Die Daten von Besuchern unserer Instagram-Seite werden auch dann verarbeitet, wenn der Besucher dort selbst keinen Account hat. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram unter https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content.

§ 12 Datensicherheit

(1) Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um den unerwünschten Zugriff auf Ihre Daten zu verhindern. Wir haben unsere Mitarbeiter verpflichtet vertraulich und sorgfältig mit personenbezogenen Daten umzugehen. Darüber hinaus sind alle Dienstleister von uns kontrolliert worden. Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

(2) Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

§ 13 Aktualität

Ist einer oder mehrere Links in diesen Bestimmungen nicht mehr aktuell oder wird dieser vom Eigentümer entfernt, gilt dessen jeweilige aktuelle Version oder dem ihm bestimmten nachfolgende Link. Es gilt ersatzweise das am Gerichtsstand geltende Recht.

Datenschutzerklärung: AGB
bottom of page